|
Baden von Babys
Ein Baby kann man aus verschiedenen Gründen baden. Vielleicht soll das Baby gesäubert werden, vielleicht soll Ihr Baby entspannen, damit es hinterher verträglicher ist. Jedenfalls mögen Babys das Baden.
Wahrscheinlich erinnert es ja noch an die behüteten Tage im Fruchtwasser der Mutter und entspannt Ihr Baby so richtig. Baden von Babys hilft häufig auch gegen Blähungen und ist fester Bestandteil der Baby-Pflege.
Insofern gehört das Baden Ihres Babys zu den wichtigen Ereignissen eines Baby-Tages.
|
|
Wie oft soll gebadet werden?
Babys werden von Natur aus nicht dreckig oder stinkig. Insofern reicht das Baden ein- oder zweimal die Woche aus. Ihr Baby darf aber auch häufiger gebadet werden. Gründe dafür haben wir ja oben schon einige genannt.
Krabbel-Babys und Kleinkinder müssen im Sommer, wenn sie richtig durch die Gegend rutschen oder im Sandkasten gespielt haben, häufiger gebadet werden. Hier wird es häufig der Fall sein, dass es täglich gebadet wird.
Je jünger ein Baby ist, desto kürzer soll die Badezeit sein! Beachten Sie, dass der Wärmeverlust über die Haut durch Nahrung wieder ausgeglichen werden muss.
Das Baden Ihres Babys
Vorbereitend achten Sie darauf, dass das Badezimmer gut vorgeheizt (ca.
25% ist für das Baby angenehm) ist. Nutzen Sie eine rutschfeste Baby-Badewanne,
damit sie die Hände auch einmal frei haben, ohne dass Ihr Baby tiefer
ins Wasser rutscht. Sie können sich dann besser um das Baby kümmern.
Das Badewasser sollte die richtige Temperatur haben und sie müssen es auch mit einem Thermometer prüfen. Geben Sie ein rückfettendes Babybad in das bereits eingelaufene Wasser.
Sie können Ihr Baby auch völlig ohne Zusatz baden. Dann achten Sie aber darauf, dass die Haut des Babys nicht austrocknet.
Reinigen Sie bitte den Po Ihres Babys gründlich, bevor Sie es ins Badewasser legen. Wenn das Baby im Badewasser liegt bzw. Sitzt umspülen Sie es leicht mit dem warmen Wasser und waschen es mit einem weichen Waschlappen.
Wie bereits gesagt, achten Sie auf Ihr Baby, damit es nicht ins Wasser rutscht und Wasser schluckt oder schlimmeres…
spezielle Baby-Badewannen, die solche Gefahren reduzieren und Ihnen damit
mehr Möglichkeiten geben (freie Hände), sich um das Baby zu
kümmern.
Nach dem Baden
Eine gründliche Trocknung der Babyhaut ist der beste Schutz vor dem Wundwerden; arbeiten Sie liebevoll aber sehr gründlich und zügig.
Wenn die erste Nässe aufgesaugt ist, Hüllen Sie Ihr Kind sofort in ein trockenes 2. Badetuch.
Das Eincremen des Babys nach dem Bad kann überflüssig sein, wenn Sie ein gut rückfettendes Babybad verwendet haben. Im Allgemeinen sind Körperlotionen überflüssig, da die Gefahr besteht, dass die Haut Ihres Babys ihre natürliche Fettproduktion verändert.
Neugeborene und junge Säuglinge sollten zügig angezogen werden um unnötig Wärmeverlust durch Auskühlung entgegenzuwirken; ältere Säuglinge und Kleinkinder können direkt nach dem Baden eine Babymassage bekommen.
|