Mit Kindern fliegen: Tipps fürs Einchecken und Babys Sondergepäck
1. Informieren Sie sich, ob es einen Vorabend-Check-In gibt,
das erspart Stress am Abflugtag, besonders, wenn es sehr früh
los geht. Einige Fluggesellschaften bieten einen speziellen Kids-&-Family-Check-In
? zu erkennen an der entsprechenden Monitoranzeige. Dieser Service
wird an vielen deutschen Flughäfen angeboten.
2. Sie können Ihren Buggy oder Kinderwagen bis zum Gate
mitnehmen oder als Gepäck aufgeben. Wenn Sie ihn aufgeben,
muss er beim Check-In-Schalter einen Aufkleber bekommen und beim
Sperrgutschalter abgegeben werden. In den meisten Fällen
(zumindest auf Linienflügen) können Sie mit Ihrem Buggy
bis zum Gate oder sogar bis zum Flugzeug fahren. Er wird dann
direkt in den Frachtraum geladen und am Zielort als Erstes entladen.
Fragen Sie schon beim Einsteigen, ob der Buggy am Flugzeug oder
am Gepäckband zurückgegeben wird. Buggys müssen
bei der Sicherheitskontrolle zusammengeklappt und mit dem Handgepäck
zur Kontrolle auf das Laufband gelegt werden. Verstauen Sie daher
im Buggy keine sperrigen Dinge, damit die Kontrolle schnell und
reibungslos erfolgen kann. An einigen Flughäfen gibt es für
die Zeit vom Einchecken bis zum Einsteigen Leihbuggys ? natürlich
ohne Aufpreis.
3. Kinderwagen, Buggys oder Autokindersitze werden bei den meisten
Fluggesellschaften nicht zu Ihrer Gepäckstückzahl gezählt
(oft bis zu einem Gesamtgewicht von 20 Kilogramm), so dass Sie
sich beim Packen nicht unnötig einschränken müssen.
Für Reisebetten gilt oft Ähnliches. Packen Sie am besten
alles, was Sie nicht bis an die Flugzeugtür mitnehmen, in
große, feste Müllsäcke ein, damit es die unsanfte
Behandlung auf Gepäckbändern und im Bauch des Flugzeugs
gut übersteht. Fast alle Flughäfen bieten auch die Möglichkeit,
alles für wenig Geld in Folie einwickeln zu lassen.
4. Falls Sie sehr viel Gepäck haben, sollten Sie überlegen,
ob Sie Ihr Baby oder Kleinkind nicht besser im Tragetuch tragen,
damit Sie die Hände frei haben. Sie werden es vermutlich
nicht schaffen, mit zwei Erwachsenen zwei Gepäckwagen und
einen Kinderwagen zu schieben.
5. Oft werden Eltern mit Kleinkindern gebeten, früher einzusteigen
(Pre-Boarding). Das ist allerdings eher ungünstig, denn im
Flugzeug werden die Kleinen schnell ungeduldig, wenn es nicht
sofort losgeht. Lassen Sie Ihr Kind noch so lange wie möglich
herumlaufen oder -krabbeln und steigen Sie erst mit den letzten
Passagieren ein.
6. Gehen Sie mit Ihrem Kind vor dem Einsteigen und später
auch rechtzeitig vor dem Landeanflug unbedingt zur Toilette, denn
wenn die Anschnallzeichen leuchten, können Sie nicht zur
Toilette manchmal 30 Minuten und länger. Auch das Wickeln
geht am Boden leichter als in der Luft.
Was Sie auf Flugreisen mit Kindern sonst noch beachten sollten?
Von der Sicherheit im Flugzeug über Hilfen beim Druckausgleich
bis hin zur Überraschungstüte für Quengelnotfälle,
können Sie in der soeben erschienenen Juniausgabe von Gesundheit
& Erziehung für mein Kind lesen.
Ditmar Doerner, 15.06.2007