Kernobst für Dreijährige
Vor dem dritten Geburtstag sollten Kleinkinder nichts essen, was schnell versehentlich in die Luftröhre gelangen könnte.
Kinder sollten frühestens mit drei Jahren Kernobst zu essen bekommen. Sonst ist die Gefahr des falschen Verschluckens, also dass etwas in die Luft- statt in die Speiseröhre gelangt, zu groß. "Das gilt zum Beispiel auch für ungemahlene Nüsse und ähnliches", warnt Gunhild Kilian-Kornell, Pressesprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in München im Gespräch mit dem dpa/gms-Themendienst.
Außerdem rät die Kinderärztin davon ab, Kinder vor dem dritten Geburtstag im Laufen oder Gehen essen zu lassen. Das gelte auch für weiche Nahrung wie Bananen. Es habe bereits Fälle gegeben, bei denen ein Kind sich durchs Stolpern oder Hinfallen verschluckt hat. Tritt diese Situation trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein, muss schnell und entschlossen gehandelt werden.
Dazu legt der Erwachsene das Kind am besten übers Knie, so dass dessen Oberkörper tiefer als die Beine liegt. "Dann wird mit der Hand zwischen die Schulterblätter des Kindes geklopft, bis der verschluckte Gegenstand ausgespuckt wird", so Gunhild Kilian-Kornell. Befindet sich das Stück noch im Rachenraum, kann es vorsichtig mit den Fingern entfernt werden. "Allerdings sollte man keine allzu spitzen Fingernägel haben."
Kommt der verschluckte Gegenstand nicht heraus, muss das Kind zum Arzt oder ins Krankenhaus. Selbst ein kleiner Mandarinenkern kann sonst schlimme Folgen haben. "Gelangt dieser in die Lunge, kann es zu langwierigen Entzündungen kommen", erklärt die Medizinerin. Bringen Eltern oder andere Erwachsene das Kind selbst zum Arzt, sollte der kleine Patient dabei nicht liegen, sondern sitzen. Bekommt das Kind durch das Verschlucken keine Luft mehr, wird am besten gleich der Notarzt gerufen.
Quelle: dpa/ GesundheitPro