Unsere Tipps zum Online-Einkauf mit der Kreditkarte
Internet bedeutet für uns mittlerweile viel mehr als nur
eine Menge von Informationen. Es kann uns helfen viel Geld und
vor allem kostbare Zeit zu sparen. Man kann z.B. jederzeit zu
einem Online Kredit
kommen oder vielleicht nur mal den Einkauf erledigen. Was das
Online Handel angeht, da können wir ruhig feststellen: Ohne
eine Kreditkarte läuft hier nichts, besonders wenn im Ausland
bestellt wird. Kreditkartenanbieter haben sich für das Einkaufen
übers Internet zwar gut vorbereitet, wir sollten dennoch
auf einiges achten, um einen eventuellen Missbrauch zu vermeiden.
Im Internet werden Zahlungs-Vorgänge mit der Kredit-Karte
mit steigender Tendenz durchgeführt. Um im Internet mit einer
Kreditkarte bezahlen zu können, ist die einzige Voraussetzung,
dass der Online-Händler als Akzeptanzstelle für die
Kreditkarten-Transaktion autorisiert ist. Der ganze Zahlungsvorgang
läuft über eine sogenannte Clearings-Stelle ab. In dieser
Clearing-Stelle werden Ihre Kreditkarten-Daten geprüft.
Da diese Zahlungsart nur mittels Kreditkartennummer und ohne Ihre
persönliche Unterschriff erfolgt, gibt es einiges, worauf
man achten sollte, um einen etwaigen Missbrauch auszuschließen.
Wir haben für Sie im Folgenden einige der wichtigsten Vorsichtsmassnahmen
kurz zusammengefasst:
-
Die Online-Transaktion sollte immer mit einem gesicherten
Verfahren durchgeführt werden. Gesicherte Verfahren sind
leicht an der Statusleiste des Browsers erkennbar, da Webseiten,
die über gesicherte Funktionen verfügen, mit "https://www."
und nicht mit "http://www." gekennzeichnet sind.
-
Online Einkaufen mit einer Kreditkarte sollten Sie auf jedem
Fall nur bei seriösen Händlern. Sie können
einen seriösen Händler an eine detaillierte AGB
( Allgemeine Geschäftsbedingungen ) Seite erkennen. Die
AGB Seite des Händlers, bei dem Sie einkaufen möchten,
sollte u.a. folgende wichtige Informationen beinhalten:
- Informationen über die Daten-Verschlüsselung
- E-mail Adresse sowie Telefonnummer des Anbieters
- Angaben zu der Firma
-
Sollten Sie eine Wahre per Kreditkarte Online bestellen,
so ist es empfehlenswert Beweise über den Zahlungs-Vorgang
zu behalten. Sie können z.B. die Seite ausdrucken.
Für Sie als Kartenbesitzer sind die Haftungsgrenzen beim
Verlust oder Missbrauch der Kreditkarte
besonders vor der Kartensperrung von größter Bedeutung.
Um den Online Bestellverfahren noch sicherer zu machen, wurde
eine weitere Sicherheitsstufe eingeführt, da Ihre persönliche
Unterschrift nicht benutzt werden kann. Diese neue Sicherheitsstufe
ist die Kreditkartenprüfnummer.
Sollte trotz aller Sicherheitsmassnahmen ein Betrug bzw. Missbrauch
mit Ihrer Kreditkarte im Internet vor, sind Sie Verbraucher auch
durch ein neues Urteil des BGH geschützt. Laut diesem Urteil
nach wird das Missbrauchsrisiko von der Händler-Bank getragen.
Die einzige Voraussetzung hierbei ist, dass die Online Akzeptanzstelle
ihre Sorgfaltspflichten entsprechend dem Fernabsatz-Gesetz
sowie der Mail- bzw. Telephone- Order Verordnung erfüllt.
(Geschäfte mit Kredit-Karten im Internet werden als MO/TO-Geschäfte
eingestuft.)
Sie als Besitzer einer Kreditkarte müssen bei einem eventuellen
Missbrauch bei Internettransaktionen nur den Rechnungsbetrag für
die unterschriebenen Belege vorliegen bezahlen. Da Online Transaktionen
digital, ohne Ihre persönliche Unterschrift abgewickelt werden,
können auch keine unterschriebenen Belege existieren.
Quelle: schnell-kredit.info
|
|