Wasser für Kleinkinder
Für Kleinkinder ist Trinkwasser der beste Durstlöscher, empfiehlt das Apothekenmagazin „Baby&Familie“. Wenn Sie nach der Stillzeit ganz selbstverständlich das preiswerte, überall verfügbare Getränk kennen lernen, nehmen sie es in der Regel auch an.
Zuckerhaltige Durstlöscher sollten Eltern überaus sparsam anbieten und genau auf die Bezeichnung der Getränke achten: „Nektar“ und „Fruchtsaftgetränk“ sind meist stark gezuckert. Bei machen dieser Getränke wird der geringe Fruchtanteil mit Genuss-Säuren und Aromen kompensiert.
Reine Fruchtsäfte sind für Kinder am gesündesten, wenn sie mit drei Viertel Wasser verdünnt werden. Tees sollten Kinder erst ab dem vierten Lebensjahr trinken. Selbst aufzubrühen ist dem Instant-Tee vorzuziehen: Der enthält oft zu viel Zucker.
Quelle: Bonner Generalanzeiger, 01.04.2006